Sieger der Bundestagswahl in Gößweinstein ist die CSU mit 49,5 Prozent bei den Erststimmen und 41,4 Prozent bei den Zweitstimmen. Die AfD kommst auf 23,7 Prozent bei den Erststimmen und 25,9 Prozent bei den Zweitstimmen und wurde somit zweitstärkste Kraft im Markt Gößweinstein, die SPD kam auf 9 Prozent bei den Erststimmen und 7,8 Prozent bei den Zweistimmen. 7,9 Prozent errangen die Freien Wähler bei den Erst- und 8,1 Prozent bei den Zweitstimmen. Die Grünen kamen bei den Erststimmen auf 4,1 und bei den Zweitstimmen auf 5,8 Prozent. Die FDP kam bei den Erststimmen auf 1,6 Prozent und bei den Zweitstimmen auf 2,6 Prozent. Die Linke kam auf 3,2 Prozent bei den Zweitsimmen und 2,4 Prozent bei den Erststimmen. Das BSW kam auf 2,5 Prozent und erhielt immerhin 70 Stimmen aus Gößweinstein. Einen Direktkandidaten gab es hier nicht. Auffällig ist das Wahlergebnis für die AfD im Wahllokal in Kleingesee, wo in jüngter Zeit die AfD Wahlversammlungen stattfanden die von Protesten der „Omas gegen rechts“ begleitet wurden. Für mich stellt sich daher die Frage, ob diese Demos in Kleingesee nicht eher kontraproduktiv für das Anliegen der „Omas gegen rechts" waren ? Denn in Kleingesee ist die AfD mit 44,3 Prozent bei den Erst- und 46,5 Prozent bei den Zweitstimmen klar stärkste Kraft vor der CSU mit 37,9 und 32,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Gößweinstein lag bei 87,8 Prozent.
Obertrubach
AfD in Geschwand stärkste Kraft.
Auch in Gößweinsteins Nachbargemeinde Obertrubach wurde die AfD mit 24,6 Prozent bei den Erst- und 26,3 Prozent bei den Zweitstimmen nach der CSU (50,7/44,0) zweitstärkste Kraft und schnitt bei den Erststimmen sogar 0,9 Prozent und bei den Zweitstimmen 0,4 Prozent besser ab als in Gößweinstein. In Bärnfels, dem unmittelbaren Nachbarort von Kleingesee, kam die AfD auf 29,6 Prozent, sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitsimmen. In Wahllokal in Geschwand wurde die AfD mit 43,2 Prozent bei den Erst- und 44,6 Prozent bei den Zweitstimmen vor der CSU 38,1/33,1) stärkste Kraft. In der Gesamtgemeinde Obertrubach liegt die SPD mit den Freien Wählern bei den Zweitstimmen mit 7,1 Prozent gleichauf. Die Wahlbeteiligung lag bei 88,7 Prozent.
Wiesenttal
Neue AfD Hochburg Muggendorf Auch im Markt Wiesenttal wurde die AfD mit 20,3 Prozent bei den Erst- und 21 Prozent bei den Zweitstimmen zweitstärkste Kraft nach der CSU (48,5/42,2). Die meisten Stimmen bekam die AfD im Wahllokal des Hauptortes in Muggendorf mit 30 Prozent bei den Erst- und 31,2 Prozent bei den Zweistimmen. Drittstärkste Kraft im Markt Wiesenttal ist die SPD mit 9,4 und 8,8 Prozent der Stimmen vor den Freien Wählern mit 6,6 und 6,3. Die Wahlbeteiligung lag bei 84 Prozent.
Ebermannstadt
AfD bei den Zweitsimmen in Niedermirsberg, Neuses, Poxstall und Rüssenbach vorne
Auch in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ebermannstadt wurde die AfD mit 17,9 Prozent bei den Erst- und 20,2 Prozent bei den Zweitstimmen nach der CSU (46,6/41,3) zweitstärkste Kraft Im Wahllokal in Niedermirsberg wurde die AfD bei den Zweitstimmen mit 37 Prozent noch vor der CSU mit 34,2 Prozent stärkste Kraft. Hohe Werte mit 30,7 Prozent bei den Erst und 31,7 Prozent bei den Zweitstimmen gab es für die AfD auch in Moggast, Kanndorf, Wolkenstein und Burg- und Windischgailenreuth. Die Grünen wurden in Ebermannstadt bei den Zweitsimmen mit 10,1 Prozent drittstärkste Kraft während die SPD bei den Erststimmen mit 11,7 Prozent die Nase vorne hatte. Die Wahlbeteiligung lag bei 86,1 Prozent.
Egloffstein
AfD im Hauptort stärkste Kraft bei den Zweitstimmen
Auch im Markt Egloffstein wurde die AfD sowohl bei den Erst-, als auch bei den Zweistimmen (21,9/24,5) zweitsärkste Kraft nach der CSU (45,4/36,7) Auffällig ist in Egloffstein das die AfD im Wahllokal des Hauportes mit 29,5 Prozent bei den Zweistimmen stärkste Kraft knapp vor der CSU mit 29,3 Prozent wurde. Die Wahlbeteiligung lag bei 87 Prozent
Mit freundlichen Grüßen Thomas Weichert Freier Journalist Hammermühle 1 91344 Waischenfeld Telefon: 09202/970880