VdK Ortsverband Gößweinstein begeistert von der Mecklenburgischen Seenplatte
Von Georg Lang
GÖSSWEINSTEIN „Wunderbar“, „herrlich“ oder auch „so schön“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 5-Tages-Fahrt des VdK-Ortsverbands Gößweinstein waren von der Reise an die Mecklenburgische Seenplatte begeistert. Herrliches Sommerwetter und eine abwechslungsreiche Fahrt sorgten für beste Stimmung in der Reisegruppe. Ehrenvorsitzender Joachim Freund und seine Frau Anna hatten die Fahrt wieder mustergültig ausgearbeitet und geleitet. Die Durchführung lag in den Händen der Firma Omnibus Freund.
Ein Highlight reihte sich an das andere. Bereits auf der Anreise wurde ein Stopp in Potsdam gemacht, um den Park von Schloss „Sanssouci“ von Friedrich dem Großen zu besichtigen. „Ohne Sorgen“ konnten auch die folgenden Tage erlebt werden. Eine gute Unterkunft und leckeres Essen bot das Sporthotel Malchow. Die Inselstadt Malchow ist von einer Seite nur über einen Damm und eine Drehbrücke erreichbar. Im gleichnamigen Kloster ist jetzt ein Orgelmuseum untergebracht. Von dort ging es am zweiten Tag gleich auf eine große Schifffahrt über fünf Seen, die durch den Fluss Elde verbunden sind, nach Waren (Müritz). Hier kann man im Sole-Heilbad seiner Gesundheit etwas Gutes tun. Waren ist aber auch für den Bau der größten Schiffsschrauben der Welt bekannt. Mit der Tschu-Tschu-Bahn war die Erkundung der Stadt kein Problem.
Die folgenden beiden Tage brachte die Busbegleiterin Gesine den fränkischen Gästen ihre Mecklenburgische Heimat näher. Neben der Information kam dabei auch der Humor nicht zu kurz. So klärte sie darüber auf, weshalb beispielsweise die Stadt Goldberg bei ihren Nachbarn als „Stadt der drei Lügen“ bezeichnet wird. „Kein Gold, kein Berg, keine Stadt“, so die kurze Begründung. Anders ist es mit der Landeshauptstadt Schwerin. Dort beeindruckten besonders das Schloss, das den Landtag beherbergt, und der Dom. Weitere Sehenswürdigkeiten wurden mit dem Dom und dem Schloss in Güstrow besucht. In Bollewick lud die größte Feldsteinscheune mit kleinen Geschäften zum Einkauf ein. In der Kirche St. Marien in Röbel stimmte Walter Bogner aufgrund der Altardarstellung das Lied „Beim letzten Abendmahle“ an. Außerdem standen die Schlossinsel Mirow und Neustrelitz mit seinem Stadthafen auf dem Programm. Das Nationalpark-Infozentrum bot interessante Einblicke in den Horst eines Fischadlers. Eine installierte Kamera bietet Live-Bilder, spannender waren aber die Erläuterungen zu den Verhaltensweisen bei der Paarung und Aufzucht der Jungen.
Natürlich kam beim sangesfreudigen VdK-Ortsverband Gößweinstein die Geselligkeit nicht zu kurz. Walter Bogner sorgte mit dem Anstimmen von bekannten Volksliedern während der Busfahrt immer wieder für gute Stimmung. Abends begleitete Ortsverbandsvorsitzender Georg Lang mit seiner Gitarre den Gesang. Hierbei durfte natürlich das „Gößweinsteiner Lied“ nicht fehlen.
Schnell ging die Zeit vorüber und so musste die Reisegruppe des VdK-Ortsverbands Gößweinstein wieder Abschied nehmen. Doch auch auf dem Rückweg konnte mit der Lutherstadt Wittenberg nochmals eine herausragende Sehenswürdigkeit besichtigt werden. Mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen führte der Weg zurück nach Gößweinstein. Nach einer letzten Stärkung auf der Frankenfarm bei Himmelkron wurde schließlich die Heimat wieder glücklich erreicht. Die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Gerda Lautner fasste in ihren Dankesworten zum Abschluss der Fahrt die Freude und den Zusammenhalt in der Reisegruppe nochmals zusammen.
Die nächste Veranstaltung des VdK-Ortsverbands Gößweinstein ist das gesellige Treffen am Mittwoch, 26. September 2018, ab 18.30 Uhr, in Gößweinstein, Cafe Greif. Alle Mitglieder und interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen.