„Erstes Lehrjahr absolviert“ – Jahreshauptversammlung des VdK Gößweinstein
GÖSSWEINSTEIN (tw-)
VdK-Ortsvorsitzender Georg Lang konnte in der vollbesetzten Weinstube Heumann in Gößweinstein in diesem Jahr den VdK-Kreisgeschäftsführer Günther Edl erstmals in Gößweinstein begrüßen. Sein weiterer Gruß galt seinem Marktgemeinderatskollegen Jürgen Kränzlein von der Initiative „Gemeinsam statt einsam“.
Wegen seiner Sportberichterstattung kam Jürgen Kränzlein nach Abschluss der Begrüßung und dem Totengedenken auch gleich zu Wort. Er stellte die Initiative für ältere Leute im Markt Gößweinstein vor. Dabei verwies er auf die monatlichen Treffen und auf besondere Veranstaltungen, wie den Vortrag über die traditionelle Chinesische Medizin. Wie der Name der Initiative schon ausgedrückt, gehe es darum, älteren Menschen zur Seite zu stehen. Darum werden auch Schülerinnen der Mittelschule Gößweinstein bei einem der nächsten Treffen den Umgang mit Smartphone & Co. erklären. Letztlich sieht auch Jürgen Kränzlein die Zusammenarbeit mit dem VdK positiv.
Lehrling Lang
Georg Lang nannte sein erstes Jahr als Ortsvorsitzender ein „Lehrjahr“. Er habe „viel dazu gelernt“. Gleichzeitig dankte er aber auch den Mitgliedern, besonders aber dem VdK-Kreisgeschäftsführer mit seinem Team und der Vorstandschaft für die große Unterstützung und gute Zusammenarbeit. In seinem Jahresrückblick konnte Georg Lang 382 Mitglieder im VdK-Ortsverband Gößweinstein sowie auf eine Fülle von Veranstaltungen und Aktivitäten verweisen, insbesondere auf die Ausflüge. Diese führten als Muttertagsfahrt nach Ellingen, wo das Deutschorden-Schloss besichtigt wurde und nach Ansbach. Den unterhaltsamen Abschluss bildete die Einkehr im Tannenhof in Markt Taschendorf im Steigerwald. Die 5-Tagesfahrt ging nach Feichten im Kaunertal und die Weinfahrt nach Heilsbronn mit Besichtigung des Münsters, Volkach und Neuses am Berg. Informatives und die Geselligkeit kamen dabei nicht zu kurz. Die Geselligkeit stand auch bei den monatlichen Treffen im Winterhalbjahr im Vordergrund.
Betreuerin Gisela Wolf
„Bitte teilt uns mit, wenn jemand krank ist“ appellierte Betreuerin Gisela Wolf an die Mitglieder. „Wir können nur dann zum Besuchen kommen, wenn wir auch davon wissen“. Natürlich wurden im vergangenen Jahr auch wieder zahlreiche Jubilare zu ihren Geburtstagen gratuliert.
Kreisgeschäftsführer Edl hob hervor, dass der bisherige Vorsitzende und jetzige Kassier Joachim Freund schon seit 27 Jahren im VdK ehrenamtlich aktiv ist. Er freute sich, dass mit Georg Lang ein engagierter Nachfolger gewählt wurde. Ebenso freute er sich über die sehr gelungene Großveranstaltung im April letzten Jahres in der Sporthalle Hausen. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege – Jetzt und in Zukunft“ fand große Resonanz bei den Besuchern vor Ort und in den Medien.
Nachholbedarf sah Edl bei den Renten, auch wenn diese im letzten Jahr um vier Prozent erhöht wurden. „In vergangenen Jahren haben sich Mitglieder im Beratungsgespräch maßlos darüber geärgert, dass die monatliche Erhöhung nicht einmal dem Porto auf dem Brief entsprach“, berichtete Edl. Durch Rentenerhöhungen unter der Inflationsrate werde das soziale Ungleichgewicht verstärkt. Ebenso stelle auch die Schaffung von Barrierefreiheit eine große Herausforderung dar, die dem VdK besonders am Herzen liegt. Positiv stellte Günter Edl dar, dass mit der Änderung der Pflegestufen in Pflegegrade auch mehr Geld zur Verfügung gestellt wird.
Die stellvertretende Ortsvorsitzende Gerda Lautner lud bereits zur diesjährigen Muttertagsfahrt am 10. Mai ein. Wie immer handelt es sich um eine „Fahrt ins Blaue“. Interessenten können sich bei Joachim Freund, Tel. 09242 258 anmelden. Joachim Freund informierte auch schon über die 5-Tagesfahrt, die in diesem Jahr ins Salzkammergut gehen wird. Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.