Die Mitglieder stärkste Waischenfelder Feuerwehr, was die 56 aktiven der Wehr angeht, hat einen neuen Kommandanten. Nachdem Patrick Neubig während der Hauptversammlung im Brauereigasthof Schroll abdankte wurde unter der Wahlleitung von Bürgermeister Edmund Pirkelmann (BBS) von den anwesenden 37 aktiven Feuerwehrleuten Markus Bäuerlein zum neuen Chef der aktiven Truppe gewählt.
Weil der nun neue Kommandant Markus Bäuerlein zuvor das Amt des Schriftführers innehatte, wurde Timo Walter als neuer Schriftführer einstimmig gewählt. Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst konnte Otto Brendel von Kreisbrandinspektor Armin Mayer mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern ausgezeichnet werden. Die gleiche Ehrenurkunde, unterzeichnet von Innenminister Joachim Herrmann, und das Feuerwehrehrenzeichen in Silber erhielten Vorsitzender Christian Görl und der frühere stellvertretende Kommandant Stefan Steinbrecher. Der Kommandant wie der Vorsitzende blickten auf das vergangene bewegte Jahr zurück in dem wieder das Brühtrogrennen im Sommer auf der Wiesent als auch die Lichterprozession an Silvester die Höhepunkte waren im Vereinsleben waren. 2018 musste die Wehr zu fünf Einsätze ausrücken. Hinzu kamen mehrere Atemschutzübungen, eine Übungen zur Brandschutzwoche und mehrere Absperrdienste zu kirchliche Anlässen sowie die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung. Görl kündigte an dass man heuer die Toilettenanlagen im Gerätehaus auf Vordermann bringen wir damit die Sanitäranlagen den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Außerdem wird für heuer die Auslieferung des neuen Feuerwehrautos erwartet. Vorsitzender CristianGörl bedankte sich abschließend bei den vielen Helfern, auch bei denen, die nicht Mitglied der Feuerwehr Nankendorf sind, für den Dienst und Aufwand beim Brühtrogrennen und an Silvester. „Solche Veranstaltungen wie wir in Nankendorf durchziehen, erfordern den Zusammenhalt des ganzen Dorfes und manchmal auch darüber hinaus“ so Görl. Sein besonderer Dank galt auch den Feuerwehren Löhlitz, Waischenfeld und Breitenlesau für den Einsatz an Silvester als auch bei den vielen Frauen die Kuchen und Küchla für das Brühtrogrennen spenden.
Das Ehrungsbild zeigt von links nach rechts: Bürgermeister Edmund Pirkelmann, Vorsitzenden Christian Görl, den scheidenden Kommandanten Patrick Neubig, den neuen Kommandant Markus Bäuerlein, den stellvertretenden Kommandanten Marcus Orlet, den neuen Schriftführer Timo Walter, den geehrten Otto Brendel, den geehrten Stefan Steinbrecher, den zweiten Vorsitzenden Siegfried Orlet und den Kreisbrandinspektor Armin Mayer.