Förderung von Automatisierten Externen Defibrillatoren zur Laienreanimation – jede Minute zählt
FORCHHEIM (Ldr-)
Ein plötzlicher Herzstillstand ist die Ursache für jeden zweiten Herztod. Wie die Europameisterschaft im Fußball gezeigt hat, kann es auch junge Leute treffen. Eine zugrunde liegende Herzmuskelentzündung, auch durch Covid-19, ist zumeist nicht bekannt.
Jede Minute zählt um möglichst ohne bleibenden Schaden wieder aufzuwachen. Daher ist angeraten, dass sich jede Bürgerin und jeder Bürger regelmäßig in der Herzdruckmassage schulen lässt. Die Rettungsdienste im Landkreis – ASB und BRK – bieten dieses regelmäßig – auch für Schulklassen - an. Automatisierte Externe Defibrillatoren zur Laienreanimation (AEDs) können einen einzelnen Retter gut dabei unterstützen bis die professionelle Rettung eintrifft. Die Förderung des Freistaates Bayern für die Anschaffung eines Automatisierten Externen Defibrillatoren zur Laienreanimation wird im Landkreis hochgeschätzt. Landrat Dr. Hermann Ulm begrüßt das Interesse: „Ich freue mich, dass so viele Gemeinden und Vereine die Förderausschreibung zum Anlass genommen haben, markante Standorte zu suchen. Mögen die geförderten Defibrillatoren in Hardt, Hetzelsdorf, Wichsenstein und Wohlmannsgesees viele Menschenleben retten.“
Die Gesundheitsregionplus hat mit Experten aus der Notfallversorgung den lokalen Bedarf an Automatisierten Externen Defibrillatoren zur Laienreanimation identifiziert und eine Gesamtplanung aufgestellt. Die Experten empfehlen, dass für jeden AED vor Ort ein „Pate“ samt Stellvertreter benannt wird, der sich um die Wartung für eine dauerhafte Betriebsbereitschaft kümmert. Alle Standorte sind gut sichtbare Plätze, die 24 Stunden am Tag öffentlich zugänglich sind.
Die Anschaffung eines Automatisierten Externen Defibrillatoren zur Laienreanimation (AED) wird durch den Freistaat Bayern gefördert.
Die Gesundheitsregionplus ist ein vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördertes Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie unter der Telefonnummer: 09191/86-3510.