GÖSSWEINSTEIN Es war ein großartiges Fest der Kulturen das der Helferkreis Gößweinstein für Flüchtlinge und Einheimische aus den Landkreisen Forchheim und Bayreuth mit großer Unterstützung der katholischen Jugend und der Senioreninitiative Gößweinstein unter der Leitung von Seniorenbeauftragtem Jürgen Kränzlein sowie Gemeindereferentin Gudrun Zimmerer im Pfarrheim am Kreuzberg organisiert hatte. Die Ursprungsidee für ein solches „Integrationsfest“ hatte Brigitte Haselmeier.
Es gab sowohl ein Kinderprogramm mit Basteln als auch einen Trommelworkshop für Erwachsene durch die Pegnitzer Trommelgruppe Okafo in Zusammenarbeit mit dem Pegnitzer Projekt „Demokratie Leben“ von der Susanne Bauer mit ihren Trommeln gekommen war. Bei der Zubereitung von internationalen Speisen konnten die Besucher selbst mitkochen und den Köchen aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine, Äthiopien und anderen fernen Ländern über die Schultern schauen. Der Trommelworkshop, geleitet von zwei Flüchtlingen aus Mali lockte sofort viele begeisterte Besucher an und fand aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen im Pfarrheimgarten statt. Die anschließenden musikalischen Kostproben im Pfarrsaal lies die Zuhörer im Rhythmus mitklatschen, tanzen und jubeln. Darunter auch Schwester Sigrid Kerschensteiner die selbst mittanzte.
Bekannter Sänger aus Afgahnistan
Marktrat Rainer Polster, Beauftragter der Gemeinde vor Asyl-, Flüchtlings- und Ausländerfragen konnte auch Landrat Hermann Ulm, Bürgermeister Hanngörg Zimmermann und Ebermannstadts Rathauschefin Christiane Meyer als Ehrengäste begrüßen. Polster dankte im Namen des Helferkreises den mitwirkenden Flüchtlingen aus Egloffstein und Gößweinstein und freute sich das sehr viele Mitglieder des Helferkreises aus Ebermannstadt mit einigen dort lebenden Flüchtlingen gekommen waren. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der mehrmalige Auftritt des jungen afghanischen Sängers Elyar Suhrab, der mit eigenen Liedern den musikalischen Rahmen bildete und viele Besucher anregte spontan mitzutanzen. Elvar Suhrab war in seinem Heimatland ein sehr populärer Sänger der auch ständig im afghanischen Fernsehen zu sehen war bevor er fliehen musste.
Orientalische Köstlichkeiten
Die Krönung des Festes bildete das üppige Abendbuffet mit den sehr leckeren Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern. Polster dankte dafür insbesondere Abdul Rahman, ein professioneller Koch der auch als Schiffskoch schon die Weltmeere befahren hatte ehe er seine Kochshows im Fernsehen vorführte. So konnten die Gäste eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten aus arabischen Ländern verkosten. Ganz toll fanden die Besucher Speisen wie Lammspieße mit Bohnen, Rind- oder Kalbfleischeintopf mit Sultaninen die von jungen Männern aus Äthiopien und Afghanistan zubereitet wurden. Das Buffet eröffnete Pfarrer Pater Flavian Michali mit einem gemeinsamen Segensgebet. Fazit für Polster ist, das sich Einheimische wie Flüchtlinge auch durch persönliche Gespräche miteinander näher gekommen sind. „Ein fantastisches Beispiel von Integrationsarbeit welches Nachahmer auf den Plan rufen sollte“, so Polster.
Die Höhepunkte des Festes der Kulturen. Bild oben der Auftritt des afgahnischen Sängers Elyar Suhrab. Bild unten das üppige Abendbuffet mit den orientalischen Gerichten.