Rekorde beim Waischenfelder Traktor-Oldtimer Treffen
Von Thomas Weichert
WAISCHENFELD
Das war absoluter Teilnehmer- und Zuschauerrekord beim inzwischen achten Traktor-Oldtimer Treffen in Waischenfeld. 192 Liebhaber historischer Fahrzeuge kamen am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein mit ihren betagten Traktoren, Unimogs und anderen historischen Fahrzeugen zum Gastenfest der Schützengesellschaft Waischenfeld um dann auch an der Rundfahrt durch die Stadt teilzunehmen. Die Organisatoren schätzen das rund 3.000 Schaulustige das Spektakel an den Staßenrändern verfolgten.
Das Traktor-Oldtimer Treffen in Waischenfeld hat sich inzwischen zu einem der größten Events dieser Art in der Fränkischen Schweiz entwickelt. „Beim ersten Mal vor acht Jahren waren es etwa 50 Teilnehmer. Jedes Jahr gab es dann eine Steigerung, so auch heuer wieder, denn es waren etwa 30 Teilnehmer mehr als letztes Jahr“, sagt Reinhard Stenglein, einer der Organisatoren. Die stärkste Gruppe mit 17 Traktoren bildeten heuer die Eicher Freunde aus Engelmeß. Vom Bulldog-Stammtisch Kühlenfels kamen 13 Bulldogkapitäne und von den Bulldog-Freunden aus dem Ahorntal 14. Inzwischen reisen viele auch von weiter und nicht nur aus der näheren Umgebung an.
Auch von weiter her
So aus Höchstadt an der Aisch, Thurnau, Oberölschnitz, Weichenwasserlos; Schirnsdorf oder Niederndobra. Jeder Teilnehmer erhielt einen Jubiläumsbierkrug 700 Jahre Stadt Waischenfeld und eine Teilnahmeurkunde. Der älteste Traktor war ein Lanz Bulldog mit Baujahr 1939 aus dem benachbarten Ahorntal. Einige kamen sogar schon am Tag zuvor und übernachten in ihren Wohnwägen neben dem Festgelände. Pünktlich um 14.30 Uhr bewegten sich die Dieselrösser nach drei Böllerschüssen von der Uferpromenade aus zur Stadtrundfahrt.
Steinerner Beutel
Am Zuganfang Reinhard Stenglein der hoch oben auf seinem Bulldog der Marke Deutz das Wahrzeichen der Stadt, den Steinernen Beutel, montiert hatte. Und am Schluss des fast nicht enden wollenden Traktorenzuges der weitere Hauptorganisator Reinhard Schrüfer, diesmal mit einem Mähdrescher MF 30 der Frima Massey Ferguson mit Baujahr 1972. Im Zug dann auch einige ungewöhnliche Gefährte wie zum Beispiel eine Agria oder ein Goggomobil und einige Unimogs aus Adlitz und Lindenhardt.
Die Venus
Auf dem Festgelände arbeitete wieder die Venus, eine historische Dreschmaschine und zusehen konnte man auch beim Schroten oder dem Holzspalten. Auch Franz Hartmann aus Wüstenstein war mit seinen Schaumotoren historischer Herkulus Motorräder wieder nach Waischenfeld gekommen. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Waischenfeld auf und nachmittags im voll besetzten Kraußengarten ein Alleinunterhalter. tw
Weitere Bilder vom Traktor-Oldtimer-Treffen 2016 in der Galerie unter: g26-Traktor-OldtimerTreffen-Waischenfeld.html|addpics|13-7-2924.jpg-invaddpicsinvv,13-8-5b57.jpg-invaddpicsinvv,13-9-80f8.jpg-invaddpicsinvv,13-a-0998.jpg-invaddpicsinvv,13-b-9c69.jpg-invaddpicsinvv,13-c-871a.jpg-invaddpicsinvv,13-d-a61d.jpg-invaddpicsinvv,13-f-af46.jpg-invaddpicsinvv,13-g-ce2c.jpg,13-h-8d86.jpg,13-i-57b4.jpg,13-j-00d7.jpg,13-k-8344.jpg,13-l-566e.jpg,13-m-364a.jpg,13-n-15d0.jpg,13-o-953d.jpg,13-p-57f7.jpg,13-q-64ae.jpg,13-r-ade1.jpg,13-s-5cd9.jpg-invaddpicsinvv,13-t-e84c.jpg-invaddpicsinvv,13-u-deed.jpg-invaddpicsinvv,13-v-4b3a.jpg-invaddpicsinvv,13-w-e86b.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|