Viel Lob für erstes wissenschaftliches Buch über die Fränkische Schweiz
Von Thomas Weichert
POTTENSTEIN
Bücher über die Fränkische Schweiz gibt es viele. Jedoch noch keines wie dieses, dass aus länderkundlicher Sicht und wissenschaftlicher Betrachtungsweise erstmals ein umfassendes Bild dieser beliebten Ferienregion in Nordbayern zeichnet. Bei der Buchvorstellung im voll besetzten Bürgerhaus gab es daher auch Lob von allen Seiten für den inzwischen 81. Band der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“ mit dem Titel „Die Fränkische Schweiz“. Das es nun dieses umfassende Werk in Verbindung mit einem vertiefendem Online-Auftritt über die Fränkische Schweiz gibt, ist vor allem Professor Dr. Herbert Popp, dem Lehrstuhlinhaber für Stadtgeographie und Geographie des ländlichen Raumes der Universität Bayreuth, zu verdanken.
V.l. Prof. Dr. Hans Wiesmeth (Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften), Dr. Jörn Laakmann (Programmleiter der Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht), Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, Landrat Hermann Hübner, Herausgeber Prof. em. Dr. Herbert Popp (Uni Bayreuth), Prof. Dr. Sebastian Lentz (Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Leipzig), Herausgeber Dr. Haik Thomas Porada, Landrat Dr. Hermann Ulm und Bürgermeister Stefan Frühbeißer. Foto: Thomas Weichert
Bürgermeister Stefan Frühbeißer freute sich als Hausherr das so Viele Bundeskanzlerin Angela Merkel gefolgt sind, da Pottenstein immer ein gutes Ziel sei. Die Bundeskanzlerin war die erste die dieses Buch überreicht bekam und den neuen Band als "besonders gelungenes Beispiel für die Deutsche Einheit" lobte, da zwei Leipziger Institutionen – das Leibniz-Institut für Länderkunde sowie die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig – Herausgeber für eine Schriftenreihe zu verschiedenen Regionen in Deutschland seien. Zudem schätze sie auch privat die Fränkische Schweiz als Urlaubsregion. Für Frühbeißer war es eine große Ehre das dieses wissenschaftliche Werk über die Fränkische Schweiz, an dem insgesamt 38 Autoren mitgewirkt haben, in Pottenstein vorgestellt wurde. Frühbeißer sprach von einer geballten Kraft von Wissenschaftlern die daran mitgearbeitet haben. Einer der Autoren ist zum Beispiel sein Tourismusbüroleiter Thomas Bernard der Artikel über den Motorradtourismus, das Wanderwegenetz, die Geschichte der Tourismuswerbung der Stadt Pottenstein, die Heilige Elisabeth oder den zwiespältigen Trend des Biertourismus beigetragen hat. Laut Bernhard war das fast schon eine Doktorarbeit. Oder Toni Eckert, Kulturmanager des Landkreises Forchheim, der sich in dem Buch seinem großem Hobby, dem Fliegenfischen widmet. Und im Online-Auftritt den Burgen. Auch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz war voll des Lobes und bezeichnete die Fränkische Schweiz als Erfolgsgeschichte, auch wenn diese noch nie eine kommunale Einheit war und keiner so recht weiß, wo die Fränkische Schweiz anfängt und wo aufhört. Professor Popp bezeichnete Piwernetz als „Vater des Erfolgs“ dem es gelungen sei das Leibniz-Institut dafür zu begeistern. Das Buch sei nicht nur unterhaltsam, sondern vor allem ein wissenschaftliches Werk auf dem Forscher in Zukunft aufbauen können, so die Regierungspräsidentin.
Ulm: Werk ist ein Meilenstein für die Fränkische Schweiz
Für den Forchheimer Landrat Dr. Hermann Ulm, der in dem Buch selbst einen Artikel über sein Heimatdorf Kunreuth geschrieben hat, ist es ein „stolzes Werk das gut in der Hand liegt.“ „Es ist ein Meilenstein für die wissenschaftlich fundierte Fränkische Schweiz“, sagte Ulm der besonders vom Bearbeitungsgebiet, dass die Autoren zugrunde gelegt haben, angetan ist. „Ich wünsche dieser Publikation höchstmöglichstes öffentliches Interesse“, so Ulm. Der Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Professor Dr. Hans Wiesmeth sprach von einer interessanten „Deutsch-Deutschen-Premiere ist es doch das erste Buch dieser Schriftenreihe dass ein rein westdeutsches Gebiet zur Grundlage hat. Wiesmeth, der aus der benachbarten Oberpfalz stammt, kennt Pottenstein schon als Kind als er in den 1960er Jahren hier in der Jugendherberge war. „Es ist spannend zu sehen wie sich eine Landschaft im Laufe der Zeit verändert hat“, so Wismeth.
Lentz: Dialogmit den Lesern ist erwünscht
Der Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Professor Dr. Sebastian Lentz, betonte, das sein Institut exzellente Grundlagenforschung betreiben müsse. In diesem nun vorliegenden Band über die Fränkische Schweiz hätten nun Wissenschaftler aus der Region über die Region geforscht. Dadurch sei das Wissen wieder in der Region angekommen. „Das reicht uns aber noch nicht“, rief Lentz zu einem weiterem Dialog mit den Lesern des Buchs auf, dass in unglaublich kurzer Zeit termingerecht fertiggestellt wurde. Popp habe darin ein neues Konzept von Landeskunde angegangen, so Lentz. Als moderne Landeskunde gestaltet, bietet der Band mehr als die gängigen Reiseführer und Touristikbroschüren: Er hinterfragt Klischees und zeigt wenig bekannte, aber wichtige und attraktive Dimensionen der Fränkischen Schweiz auf; auch heutige Probleme und dunkle Kapitel der Geschichte werden nicht ausgespart, etwa der Konflikt zwischen Freizeitaktivitäten wie Motorradfahren oder Felsklettern und Naturschutz oder die massive Verfolgung der jüdischen Einwohner in der Zeit des Nationalsozialismus. Besonders bedeutende Aspekte werden in Themenkästen herausgestellt und die wichtigsten Lokalitäten charakterisiert. Im zweiten Teil des Buchs sind mehr als 170 Orte in Form von Kurzsteckbriefen beschrieben. Über zahlreiche QR-Codes im Buch kann der Leser interaktiv zwischen Buch und einem frei zugänglichen Onlineauftritt mit 42 Exkursionen, sachlichen Vertiefungen und multimedial aufbereiteten Inhalten springen.
Info:
Bibliografische Angaben Die Fränkische Schweiz. Traditionsreiche touristische Region in einer Karstlandschaft. Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Herbert Popp, Klaus Bitzer und Haik Thomas Porada (Band 81 der Reihe »Landschaften in Deutschland«) 2019. 402 S. mit 245 s/w- und farb. Abb. sowie 4 Karten in Rückentasche. ISBN 978-3-412-51535-5 Das Buch gibt es ab sofort überall im Buchhandel zum Preis von 30 Euro.