Zehn Jahre Malteser-Jugend in Waischenfeld – Eine beachtliche Bilanz
Von Thomas Weichert
WAISCHENFELD
Im Jahre 2007 wurde die Jugendgruppe des Malteser-Hilfsdienstes Waischenfeld damals mit zehn Jugendlichen gegründet. Zehn Jahre später sind es schon 35 Kinder und Jugendliche die sich bei den Maltesern engagieren. Grund genug bei der diesjährigen Johannisfeier der Maltesergliederung Waischenfeld das zehnjährige Bestehen der Jugendgruppe mit einem Dankgottesdienst in der Stadtkapelle zu feiern den Stadtpfarrer Pater Rajhes Lugun zelebrierte.
Die Malteserjugend mit Pfarrer Lugun in der Stadtkapelle Waischenfeld
Gekommen dazu war auch Diözesanoberin Monika von Detten die voll des Lobes war und sich in ihrer Rede an ihre eigene Jugendzeit bei den Maltesern erinnerte. Wie von Detten betonte seien die Waischenfelder Malteser eine große Familie. Zu verdanken ist die Jugendgruppe vor allem Elke Klaus die diese bis heute leitet. Vor allem die gute Jugendarbeit ist laut von Detten ein Garant dafür dass die Malteser in Waischenfeld weiter bestehen werden. Stadtbeauftragter Erhard Klaus freute sich ebenso und betonte, dass man stolz auf die Malteser-Jugend sein könne. Nach dem Kauf des Mehrzweckhauses von der Stadt Waischenfeld im Jahre konnte der Jugendraum inzwischen barrierefrei umgestaltet werden. „Deshalb können wir nun auch Jugendliche mit Einschränkungen aufnehmen und aktuell fühlt sich eine Rollstuhlfahrerin in unserer Gruppe sehr wohl“, sagt Elke Klaus die an die Anfänge vor zehn Jahren erinnerte. Auch Gründungsmitglieder von einst sind heute noch bei den Maltesern engagiert. Die Grüße für die Stadt Waischenfeld überbrachte Stadträtin Hedwig Schrüfer (WWL) in Vertretung von Bürgermeister Edmund Pirkelmann (BBS). Wie Schrüfer sagte sei es großartig dass sich Jugendliche für den Nächsten einsetzten. Das Thema „Kinderrechte“ war das letzte größere Projekt das auch dem Bürgermeister vorgestellt wurde. Wunsch der Kinder war dabei unter anderem eine Kinderdisco in Waischenfeld die nun demnächst mit Zusammenarbeit des Kreisjugendrings im Freibad über die Bühne gehen soll. Verschiedene weitere Aktionen wie die Erste-Hilfe-Ausbildung, der Schulsanitätsdienst und vieles mehr zählen heute zu unseren Aufgaben der Malteser-Jugend. „Gemäß dem Grundsatz Glauben, Lachen, Helfen, Lernen baue ich meine Gruppenstunden auf“, so Elke Klaus.