Früherer Bürgermeister Georg Lang ist neuer Kirchenpfleger von Gößweinstein
Von Thomas Weichert
GÖSSWEINSTEIN
Die Kirchenverwaltung in der Pfarrei zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Gößweinstein hat sich konstituiert. Bei der Wahl wurden mit Harald Bogner, Josef Geck, Eduard Sebald und Wolfgang Singer bereits langjährig aktive Kirchenverwaltungsmitglieder wiedergewählt. Kirchenpfleger Bernhard Schrüfer und Monika Lang, die bisherige Pfarrgemeinderatsvorsitzende, stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dafür wurden die jetzige Pfarrgemeinderatsvorsitzende Kathrin Heckel und Georg Lang in das neue Kirchengremium gewählt. Unter dem Vorsitz von Pfarrer Pater Flavian Michali, wählte die neue Kirchenverwaltung einstimmig, bei eigener Enthaltung, Georg Lang zum neuen Kirchenpfleger.
Foto v.l.n.r.: Georg Lang, Josef Geck, Bernhard Schrüfer, Pfarrer P. Flavian Michali, Monika Lang, Wolfgang Singer, Heidi Hoffmann, Harald Bogner, Eduard Sebald, Kathrin Heckel
Harald Bogner erklärte sich bereit, auch weiterhin das Amt des Schriftführers auszuüben. Als Vertreterin des Pfarrgemeinderats gehört dessen stellvertretende Vorsitzende Heidi Hoffmann in beratender Funktion zur Kirchenverwaltung. Der bisherige Kirchenpfleger Bernhard Schrüfer und Monika Lang wurden verabschiedet. Pater Flavian bedankte sich sehr herzlich für die geleisteten Dienste und überreichte jeweils ein Geschenk. Seit 30 Jahren gehörte Bernhard Schrüfer der Kirchenverwaltung in der Pfarrei zur Heiligsten Dreifaltigkeit in Gößweinstein an. 24 Jahre davon übte er das Amt des Kirchenpflegers aus. Während der Einbau der neuen Orgel und die Errichtung des Pfarr- und Wallfahrtszentrums am Kreuzberg noch in seine Anfangsjahre fielen, so hatte er doch als Kirchenpfleger die Anschaffung der neuen Glocken für die Basilika, die Sanierung der Basilika, Umbauten am Kindergarten St. Franziskus und den Neubau der Kinderkrippe, den Umbau des früheren Mesnerhauses zum Wallfahrtsmuseum oder auch die Neueindeckung des Pfarrhauses zu meistern. „Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten wurde viel geleistet. Das war auch deshalb möglich, weil stets ein gutes und konstruktives Miteinander vorhanden war. Aber wir haben auch noch genügend Arbeit für das neue Gremium übriggelassen,“ meinte der scheidende Kirchenpfleger Bernhard Schrüfer mit einem Augenzwinkern. Schließlich befinden sich mit der Sanierung der Klosterkirche und der Planung der Sanierung des Pfarrhauses zwei große Projekte im Laufen. Der Unterhalt der Basilika ist ohnehin eine ständige Herausforderung. Monika Lang war mit Unterbrechung zwei Wahlperioden, also 12 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung. Während der letzten sechs Jahre übte sie auch das Amt der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden aus. Sie war damit ein wichtiges Bindeglied zwischen den beiden Gremien. Insbesondere Bernhard Schrüfer erklärte sich bereit, auch weiterhin mit Rat und Tat dem neugewählten Gremium zur Seite zu stehen. „Wer so lange diesen Dienst gemacht hat, dem liegt auch weiterhin die gute Entwicklung im kirchlichen Bereich am Herzen,“ unterstrich Schrüfer seine Bereitschaft.